ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zusätzlich kommen E-Businessmodelle dazu
Volkswagen

VW: ID.-Modelle knapp 10 Prozent günstiger

Mit neuen Einstiegspreisen für viele Elektromodelle startet Volkswagen ins neue Jahr, beim ID.3 bleibt man somit unter der 40.000-Euro-Schwelle. Plus: Sondermodelle namens Business bieten hohe Preisvorteile.

Mag. Severin Karl

Eine Neudefinition der Preise der meisten ID.-Modelle gehört zu den schönen Neujahrs-News von Volkswagen. Wobei wir gleich sagen müssen, dass der ID. Buzz nicht dazugehört. Doch beim ID.3 sinkt man gleich unter eine psychologisch wichtige Schwelle: Er beginnt als ID.3 Pro mit 150 kW nun bei 39.890 Euro.

Sondermodelle sollen im Schnitt 12 Prozent Preisvorteil bieten

Machen wir gleich weiter mit dem ID.3, er wird als Pro S (150 kW) künftig 44.990 Euro kosten. Der große Bruder ID.4 beginnt nun bei 43.890 Euro (Pure, 125 kW) und hantelt sich über 47.790 Euro (Pro, 210 kW) und 49.790 Euro (Pro 4Motion, 210 kW) bis zu 61.290 Euro (GTX 4Motion, 250 kW) hinauf.

Das sportlicher gezeichnete Crossover, der ID.5, startet bei 51.190 Euro (Pro, 210 kW), die scharfe GTX-Version, die wie beim ID.4 immer mit Allradantrieb (ein E-Motor an jeder Achse) ausgeliefert wird, kommt auf 63.490 Euro.

Nun zum ID.7: Hier kommuniziert VW 59.990 Euro (Pro, 210 kW) als Basispreis. Eine Summe, die wir in unseren Berichten bereits 2023 genannt haben, so neu ist das also nicht. Aber: Jetzt kommen die Sondermodelle Business ins Spiel: Denn der ID.7 Business kostet ebenso 59.990 Euro. Und bei den Sondermodellen spricht VW von Preisvorteilen durch zahlreiche Extras in Höhe von durchschnittlich 12 Prozent.

Kombinierbar mit anderen Boni

Bei allen Business-Sondermodellen zusätzlich die Ausstattungen Metallic-Lackierung, Assistenz-Paket, Exterieur- bzw. Design-Paket, Komfort-Paket und Infotainment-Paket (nur bei ID.4 & ID.5) in Serie enthalten. Wie gewohnt bleibt das "ID. Service" wie bisher kostenlos. Unternehmerbonus, Porsche Bank Bonus und weitere Angebote sind kombinierbar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

VW startet Verkauf des Passat als eHybrid

Plug-ins bis 132 Kilometer E-Reichweite am Start

Mit zwei neuen Plug-in-Hybridantrieben erweitert Volkswagen das Angebot des neuen Passat. Die 204 bzw. 272 PS starken Modelle locken mit großen elektrischen Reichweiten und DC-Lademöglichkeit.

Comedian und Skoda-Importeur arbeiten zusammen

AustrianKiwi fährt Skoda Enyaq Coupé RS

Der Comedian ist künftig mit dem vollelektrischen SUV-Modell des in Salzburg ansässigen Skoda-Importeurs unterwegs. Das moon-weiße Modell bringt ihn mit einer Reichweite von 531 Kilometern durch Österreich.

Der lang ersehnte Elektro-Pick-up von Elon Musk kommt zu uns. Auf der Tour mit 100 Stopps in 20 Ländern ist er vom 23. bis zum 25. Mai in Wien und vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Salzburg zu sehen. Infos bekommst du auch zu den anderen Stopps.