ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Yamaha setzt auf Elektromobilität
Yamaha

Yamaha NEO als 50 ccm Äquivalent

Yamaha Motor Europe verkündet den Eintritt des Unternehmens in die Welt der Elektro-Individualmobilität.

mid

Eric de Seynes, Präsident und CEO: "Die Mobilität hat sich kontinuierlich entwickelt. Unsere Städte und Infrastrukturen wurden immer wieder daran angepasst. Über die Jahrzehnte hat sich eins jedoch nicht verändert: der universell vorhandene Wunsch und Bedarf nach Individualmobilität und das damit verbundene Freiheitsgefühl."

Für die kommenden Wochen plant Yamaha den Verkaufsstart des brandneuen NEO's. Das leicht zu handhabende "50 ccm Äquivalent" wurde 2019 auf der Tokyo Motor Show bereits als Prototyp "E02" vorgestellt. Danach wird der erste Elektroroller mit der Leistung eines 125 ccm Verbrenners folgen.

Yamaha kann eine umfangreiche und erfolgreiche Bilanz als Entwickler von Elektrofahrzeugen vorweisen. Diese reicht bis zum ersten "Power Assist System" (PAS) aus den frühen 1990er Jahren zurück - der Grundlage des weltweit ersten in Serie produzierten Elektrofahrrads. Seitdem waren die Japaner führend in der Entwicklung leichter, kompakter Antriebe für Elektrofahrräder.

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Elektrofahrrädern exponentiell zugenommen. Allein in Europa wurden 2021 mehr als 5 Millionen Stück verkauft - viele davon mit Antriebstechnik von Yamaha. Angesichts dessen hat das Unternehmen beschlossen, seine Produktionskapazitäten auszuweiten und nun auch in Europa Elektroantriebe zu bauen.

Drei neue, hauseigene E-Bikes für die Segmente "All Mountain", "Gravel" und "Urban" kommen bald auf den Markt. Ausführliche Informationen folgen im Sommer. Die ersten neuen Yamaha Elektrofahrräder werden vor Ende 2022 über Yamahas Zweirad-Händlernetz vertrieben, so der Hersteller.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.